24.9.2015 - Consultant-Typus: Der Kundenkönig

Heute also ein weiterer Consultant-Typus – der Kundenkönig, der sich dadurch auszeichnet, dass sein aktueller Kunde immer Priorität 1 ist. Dies ist ja eigentlich wünschenswert, wird aber zum Exzess getrieben. Also in anderen Worten: Es handelt sich um einen ausgezeichneten Consultant, der aber bewusst voll auf eine aktuelle Aufgabe bzw einen aktuellen Kunden fokussiert ist.

 

Der Kundenkönig ist definitiv ein guter Consultant. Er hat es durch Fleiß, Arbeitseinsatz und Arbeitsergebnisse geschafft, einen unantastbaren Status beim Kunden zu erreichen. Sein Wort gilt manchmal sogar mehr als das der internen Mitarbeiter des Kunden. Der Kunde kann sich auch sicher sein, dass der Consultant alles unternimmt, um seine Probleme zu lösen. Auf Seiten des Chefs bedeutet dies zum einen einen zufriedenen Kunden und zum anderen auch einen langfristigen Kunden, da der Kundenkönig sich um seine eigene Verlängerung kümmert und alles daran setzt, dass es entsprechend weitergeht.

 

In Summe also auf den ersten Blick das Optimum, was man sich wünschen kann: Zufriedener Kunde, zufriedener Mitarbeiter und ein erfolgreiches Projekt.

 

In dieser heilen Welt gibt es leider auch eine Nebenbedingung, die den Kundenkönig klar bestimmt: Nur solange alles für ihn ok verläuft, ist er zufrieden. Er mag Veränderungen nicht. Wenn sich also im Umfeld des Projektes, des Kunden etc. etwas ändert, kann es vorkommen, dass alles ab dem nächsten Tag ganz anders ist. Dann ist der Kunde plötzlich nicht mehr Priorität 1 und er will nur noch aus dem Projekt raus. Sobald er dann in einem neuen Projekt ist, ist dieses dann innerhalb kürzester Zeit Prio 1 und der „alte“ Kunde komplett vergessen, bis sich das Spielchen wieder ändert.

 

Der Kundenkönig lehnt alle Unterstützungsangebote von außen ab. Besuche seitens Sales oder des Chefs würden nur stören, nichts bringen oder gar hinderlich sein. Neue Projekt bei dem Kunden (Leads etc.) oder Erweiterungen (zusätzliche Consultants in dem Projekt) sind auch nicht möglich, außer es betrifft ihn selbst bezüglich einer Fortsetzung oder Erhaltung seines Status. Auch bei möglichen internen Betätigungen hinsichtlich zusätzlicher Aufgaben (schließlich ist der Kundenkönig ja ein Top-Consultant, den/die man unbedingt noch für andere Aufgaben, wie z.B. Ausbildung noch jüngerer MitarbeiterInnen gerne hätte) ist nichts zu machen. Wenn ein Kundenkönig nicht möchte, dann nimmt er an gar nichts, wie z.B. sogar Company-Events, teil, da der Kunde ihm immer bereitwillig als mögliche Ausrede dient.

 

Dies geht soweit, dass der Chef für jegliche Mitarbeit des Kundenkönigs bitten und betteln muss, da dieser im Zweifel immer den Kunden in der Hinterhand hat.

 

Fazit: Der Kundenkönig ist ein weit verbreiteter Consultant-Typus, der ausgezeichnete Ergebnisse liefert und in dem man unter Berücksichtigung seiner Eigenheiten einen wertvollen Mitarbeiter für die Firma und den Kunden haben kann, solange man gewährleisten kann, dass die augenblickliche Situation erhalten bleibt.

 

Kommentar posten

Lieber Consulter, möchtest Du diesen Beitrag kommentieren? Login