18.5.2017 - Bieten große Unternehmen IT-Beratern mehr Sicherheit als kleine?
Was für eine Frage? Ist der Chef langsam größenwahnsinnig und will sich mit den Megakonzernen vergleichen? Ja und nein (zumindest das mit dem wahnsinnig…). Man muss sich ja mit den Großen vergleichen und seine Stärken als Kleiner herausstellen.
Nun, zunächst ist der Markt der IT-Berater in Deutschland nicht so groß wie andere Branchen bei uns, und selbst die großen Konzerne sind in der Regel durch Near-, Off- und anderes Shoring so groß mit nicht notwendigerweise der gleichen personellen Ausstattung im Inland.
Konkret bedeutet dies, dass alle das gleiche Problem haben: Genug Aufträge für die Mitarbeiter an Land zu ziehen, damit diese ausgelastet sind und in diesen Projekten aktiv arbeiten können. Habe ich 100x so viele Mitarbeiter muss mein Auftragsvolumen halt auch entsprechend höher sein. Im Grunde unterscheidet man sich hierbei somit gar nicht. Es geht dann auch viel mehr um die entsprechende Projektgröße.
Für den einzelnen Consultant bei Unternehmen wiederum hat dies zur Folge, dass durch die wesentlich größeren Projekte seine konkrete Aufgabe ein viel kleineres Puzzlestück für den Gesamterfolg darstellt. Im Bereich der kleineren Firmen können auch mal 1 bis 3 Personen das Gesamtprojekt darstellen, was für die Großkonzerne sicherlich unattraktiver wäre. Somit ist m.E. gerade zu Beginn das kleine „behütete“ Herangehen an die Projekte deutlich attraktiver als das Dasein bzw. „Mitschwimmen“ als kleines unbedeutendes Rädchen einer großen Maschinerie.
Und wie steht es mit der finanziellen Sicherheit? Prinzipiell auch nicht anders. Der Maßstab ist halt einfach entsprechend verschoben. Auch große Unternehmen benötigen finanzielle Sicherheitspolster für schlechtere Zeiten oder Zeiträume. Das gleiche gilt auch für die kleinen IT-Firmen. Die Möglichkeiten einer entsprechenden Diversifizierung auf andere Bereiche, Branchen, Beratungsinhalte sind vielleicht nicht so stark gegeben.
Daher mein Rat an Bewerber oder Unsichere:
Kleinere Firmen bieten eine familiärere und flexiblere Umgebung. Wer allerdings viele Vorgaben und Regeln benötigt und lieber mitschwimmt, um sich wohl zu fühlen, ist sicherlich bei großen Unternehmen besser aufgehoben.
Bezüglich der finanziellen Sicherheit lieber auf die Firma, den/die Märkte, in denen sie unterwegs ist, achten und dann erst entscheiden. Gerade auf Bewerbungsmessen lernt man auch die Hidden Champions kennen und die haben einiges zu bieten, schließlich ist Deutschland auch und gerade wegen dieser Unternehmen so stark weltweit.