2.6.2017 - Transformationen einer Firma-Teil 1: Das Wachstum

Vorweg: Dies betrifft nicht nur die IT-Consultants, sondern alle Arbeitsnehmer. Interessanterweise ist aber im IT-Markt schon auch sehr viel an Änderungen bzw. Transformationen von Firmen zu verzeichnen. Ich habe mal versucht, diese zu strukturieren, kam aber zum Schluss, dies auf mehrere Einträge aufzuteilen. Daher hier zunächst Teil I:

 

Start-up Wachstum
 
Damit meine ich das wahnsinnige Wachstum, üblicherweise nahe der Gründerphase einer Unternehmung. Es kommt hierbei zu wahnwitzigen Raten von deutlich über 40%, was m.E. noch organisch verkraftbar ist, ohne dass sich die Unternehmung an sich völlig verändert. Hierbei kann es sich auch um ein durchaus etwas länger andauerndes mehrjähriges Phänomen handeln. Wachstum ist positiv, die meisten sind zufrieden, erwarten positive Signale für die Karriere, oder auch Karriereschübe. Kurzum: Alles Schön – zumindest von außen betrachtet.
 
Der Knall
 
Tja und dann kann er unter Umständen kommen: der Knall. Damit meine ich den Umstand, dass die unter Umständen doch etwas heftige Phase des Wachstums schlagartig vorbei sein kann. Hierfür kann es mannigfaltige Ursachen geben. Es können externe Faktoren (Markt etc.) oder interne Faktoren sein (Missmanagement, Unlautere Wettbewerbsmaßnahmen – man denke nur an VW etc.).
Aber was bedeutet das für die Mitarbeiter? Sie bleiben auf der Strecke, wie so vieles. Das Gröbste dabei ist halt der wirklich tiefe Fall aus Phase 1, denn nach dieser Phase folgt es meistens. Überraschenderweise glaubt aber in Phase 1 niemand daran, dass auch eine Phase 2 kommen könnte.
Unternehmen sollten also lieber zu Zeiten, in denen sie tendenziell in Phase 1 sind, für den Knall vorbeugen. Auch IT-Consultants können hierbei vorbeugend tätig sein und auf mögliche Risiken hinweisen.

Kommentar posten

Lieber Consulter, möchtest Du diesen Beitrag kommentieren? Login