28.9.2015 - Consultant-Typus: Die Arbeitsbiene

Das ist er also, der Consulting-Typus, wie alle ihn sich wünschen: Die Arbeitsbiene. Sie macht alle Projekte klaglos zur Zufriedenheit der Kunden, bringt somit ausgezeichnete Arbeitsergebnisse und verrichtet die Arbeit mit Überstunden ohne Klagen. Was könnte man also mehr darüber schreiben?

 

Scheinbar doch noch ein klein Wenig mehr …. Die Frage drängt sich ja geradezu auf: Ist dies der optimale Consulting-Typ und brauche ich nur diesen, damit alles bestens läuft? Die Antwort ist aber „Nein“. Mit nur Arbeitsbienen werde ich wahrscheinlich kein Projekt gewinnen und auch nicht zum Erfolg bringen. Fleißige Bienen sind toll und natürlich sehr wichtig, sind aber oft auch nur einfach „Zuarbeiter“ (bitte nicht falsch verstehen – die machen die eigentliche Arbeit), aber ohne die Diven etc. komme ich nicht an ein Projekt ran und bringe es auch nicht zum Erfolg.

 

Für eine Arbeitsbiene gibt es nur die Technik. Selbst Präsentationen zusammenzubauen und sogar noch zu halten, sind eine Qual für den Vortragenden – und manchmal auch für die Zuhörerschaft. Sie scheinen nicht und begeistern nicht wie die Diven, sie halten, was sie versprechen, im Gegensatz zu den Hohlpfosten und haben nicht nur egoistisch einen aktuellen Kunden wie der Kundenkönig, sondern agieren eher als Teamplayer. Vom Tolstoi unterscheidet sie in der Regel, dass sie durchaus zeitnah Probleme oder Erfolge ansprechen, dabei aber nie über die Stränge schlagen.

 

Fazit: Die Arbeitsbiene ist der wichtigste und der verbreitetste Type des Consultants, den alle Beratungen und Projekte benötigen.

 

Kommentar posten

Lieber Consulter, möchtest Du diesen Beitrag kommentieren? Login